| zum Salon |
Friedrich Gottlieb Klopstock :
Die deutsche Gelehrtenrepublik.
Ihre Einrichtung. Ihre Geseze.
Geschichte des lezten Landtags.
Auf Befehl der Aldermänner durch Salogast und Wlemar.


Und wenn Sie sich vergegenwärtigen, wie etwa unsere viellaufenden <Taschenbuchreihen> zu 80 Prozent nur Ausländer bringen - dann kann man seine Indignation heute wieder gut verstehen ! : Warum druckt man da nicht einmal diese <Gelehrtenrepublik> wieder ab ? Das ist ein Buch, dem die Ausländer ganz wenig an die Seite zu setzen haben !  (...)
Arno Schmidt

Der Text der bei Bode in Hamburg erschienenen Erstausgabe von 1774 erscheint hier wort- und zeichengetreu aufgeteilt auf drei Dateien:

| Gelehrtenrepublik 1 | :
Einrichtung der Republik / Die Geseze

| Gelehrtenrepublik 2 | :
Geschichte des Landtages / Erster bis fünfter Morgen

| Gelehrtenrepublik 3 | :
Geschichte des Landtages / Sechster bis zwölfter Morgen
Vom Künstlerischen her gibt es nur eine Entscheidung : da ist die <Gelehrtenrepublik> der Krondiamant - ein Orloff, ein Pitt, ein Kuh=i=Nur ! (abfällig): und die <Messiade> ? Welchem Mineral vergleiche ich die ? : Ja : vielleicht <Speckstein>.
Arno Schmidt über Klopstocks Gesamtwerk


Eine zitierfähige Ausgabe (PDF-Format) der »Gelehrtenrepublik« wird zum Download angeboten (873 KB):  
Der Text erscheint im HTML-Format und wird nicht "germanistisch bearbeitet", geschweige denn "behutsam modernisiert". Änderungen gegenüber der Vorlage (s.li.) beruhen ausschließlich auf den Einschränkungen, die das Medium Internet fordert (z.B. Flatter- statt Blocksatz). Fraktur- & Antiqua-Schriften werden als Times Roman wiedergegeben. Die sehr differenzierte typographische Auszeichnung ist im HTML-Format nicht nachvollziehbar. Hervorhebungen durch größere Lettern werden fettgedruckt wiedergegeben.
 
Nun trat Klopstock hervor und bot seine "Gelehrtenrepublik" auf Subskription an. (...) Wie Klopstock über Poesie und Literatur dachte, war in Form einer alten deutschen Druidenrepublik dargestellt, seine Maximen über das Echte und Falsche in lakonischen Kernsprüchen angedeutet, wobei jedoch manches Lehrreiche der seltsamen Form aufgeopfert wurde. Für Schriftsteller und Literatoren war und ist das Buch unschätzbar, konnte aber auch nur in diesem Kreise wirksam und nützlich sein. Wer selbst gedacht hatte, folgte dem Denker, wer das Echte zu suchen und zu schätzen wußte, fand sich durch den gründlichen braven Mann belehrt; aber der Liebhaber, der Leser war nicht aufgeklärt, ihm blieb das Buch versiegelt, und doch hatte man es in alle Hände gegeben, und indem jedermann ein vollkommen brauchbares Werk erwartete, erhielten die meisten ein solches, dem sie auch nicht den mindesten Geschmack abgewinnen konnten. Die Bestürzung war allgemein, die Achtung gegen den Mann aber so groß, daß kein Murren, kaum ein leises Murmeln entstand.
 
Johann Wolfgang von Goethe: »Dichtung und Wahrheit«,
Dritter Teil, 12. Buch.
 

Eine Rezension der Gelehrtenrepublik durch Moses Mendelssohn finden Sie h i e r .